Archiv für die 'Thema des Monats' Kategorie

Thema Januar 2009

Donnerstag 29. Januar 2009 von Dagmar

Hallo liebe Leser,
zuerst möchte ich euch ein glückliches neues Jahr 2009 wünschen!!!!

Mein Thema für Januar ist ein Vers von Jürgen Werth und ich finde es hat sehr viel Aussagekraft.

Du bist Du…

Vergiss es nie:

Dass du lebst, war keine Idee, und dass du atmest, kein Entschluss von dir.

Vergiss es nie:

Dass du lebst, war eines anderen Idee, und dass du atmest, sein Geschenk an dich.

Vergiss es nie:

Niemand denkt und fühlt und handelt so wie du, und niemand lächelt so, wie du´s gerade tust.

Vergiss es nie:

Dein Gesicht hat niemand sonst auf der Welt, und solche Augen hast alleine du.

Vergiss es nie:

Du bist reich, egal, ob mit, ob ohne Geld, denn du kannst leben!

Niemand lebt wie du.

Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur, ganz egal, ob du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur.

Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu. Du bist du.

Kategorie: Thema des Monats

Analbeutelerkrankungen

Sonntag 29. Juni 2008 von Dagmar

Hunde haben eigene Wege, sich gegenseitig zu erkennen. Die Drüsen, die die Analbeutel auskleiden, produzieren den stärksten Eigengeruch des Hundes. Wenn ein Hund Kot absetzt, wird eine kleine Menge Analdrüsensekret mit abgegeben, sozusagen als Visitenkarte.

Symptome

Im Extremfall beißt sich der Hund in die Haut um die Rutenwurzel, versucht so, den Schmerz zu bekämpfen. Bei leichteren Beschwerden sieht man den Hund „ Schlittenfahren“ um durch Druck auf den Drüsenbereich die Analbeutel zu entleeren.

Ursache

Wenn der Hund seine Analbeutel nicht vollständig entleeren kann, schwellen sie an und schmerzen, was dem Hund sehr unangenehm ist. Auch kann sich ein Abszess bilden.

Behandlung

Eine Ballaststoffreiche Kost erleichtert dem Hund die Entleerung seiner Analbeutel. In manchen Fällen müssen sie regelmäßig von Hand ausgedrückt werden. Hierbei sollte man Einmalhandschuhe tragen und etwas Zellstoff verwenden.

Quelle: A-Z Hundekrankheiten

Kategorie: Erkrankungen, Thema des Monats, Tierheilpraktiker